"Kennst Du das Musikland Italien…" – barocke Werke italienischer Meister für Gesang, Trompeter und Orgel

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,

Im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn,

Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,

Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?

Kennst du es wohl?

Dahin! Dahin

Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn

. ...

 

Der Kultursommer 2004 hat zum Thema das Gedicht " Kennst du das Land Italien…" von Goethe aus dem "Wilhelm Meister". Darin spiegelt sich die Sehnsucht nach Italien. Unser Programm soll einen musikalischen Ein-Blick auf Italien möglich machen und unser Ohr an diese Welt heranführen.

 Es werden u. a. Werke in den verschiedenen Besetzungen

Auf diese Art wird das Konzert abwechslungsreich und interessant.

 

Die Komponisten des Programms stammen entweder aus Italien, oder sie haben wesentliche italienische Elemente und Einflüsse in ihre Werke integriert. Auf diese Art ermöglichen sie es uns einen neuen Blick auf Italien und seine Musik zu werfen.

 

Mitwirkende

Almut-Maie Fingerle, Sopran

Egbert Lewark, Trompete, seine Homepage

Wolfgang Portugall, Orgel und Cembalo

 

siehe auch "Gospel Meets Classic" Gastmusiker

 

Pressestimmen

[…] "An Glanz erfreuendes Konzert"

[…] "Zu Gast: Der Mainzer Organist Wolfgang Portugall und der
   Frankenthaler Trompeter Egbert Lewark, ein feines Paar"
[…] "Zu Höchstmaß an Übereinstimmung gefunden"
[…] "... ein reines Hörvergnügen für die Zuhörer in der
   Christuskirche ..."
[…] "... die absolute Beherrschung der barocken Aufführungs-
   praxis hatte zur Folge, daß von der reichhaltigen Ornamentik
   dieser Musik reger Gebrauch gemacht wurde - Barockmusik par
   excellence."
[…] "... wurde ein Konzert der absoluten Spitzenklasse geboten."

 

[zurück]

 

[Zur Startseite]