"Welcher Engel wird wohl kommen?"
Vor diese Frage gestellt waren die Zuhörer des Adventskonzerts in
der Flomersheimer Stephanuskirche am Freitagabend. Aber nicht nur
ein Engel hatte sich angekündigt, gleich zwei Engel sollten den
Eindruck des Himmels auf Erden erwecken, garniert mit
weihnachtlicher Stimmung.
Lena Wüst,
Organistin und Absolventin einer Musikfachschule in Russland, ließ
mit vollem Wohlklan im "Orgelpräludicliuni Pastorale Solo" von G.
Merkel aufhorchen. |
|
Aus der Kantate "Nun komm der Heiden Heiland"
von Johann Sebastian Bach sang Sopranistin Almut-Maie Fingerle das
"Öffne dich mein ganzes Herze". Ihr Ton passte exakt zur
Selbstverständlich-keit, mit der Bach komponiert hat: Klarheit und
Natürlichkeit, denen Fingerle mit reiner Intonation den passenden
Wort-Sinn-Gehalt hinzufügt. Drei vollkommene Kunstwerke
kontrapunktischer Schaffens stellten die Choralbearbeitungen für
Orgel zu "Allein Gott in der Höh' sei Ehr" von Bach dar. Auf ganz
verschiedene Weise
|
|
erhob sich die Choralmelodie über die von
durchgängigen und fließenden Achteln geprägte Begleitstimme. Immer
neue Stilfiguren kamen zum Vorschein, der Choral blieb durchweg
erkennbar.
Almut-Maie Fingerle, die an
der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim studiert hat und zahlreiche
Chöre leitet, erfüllte den Wunsch nach strahlendem Glanz in Bachs
"Et exultavit spiritus meus" mit sauber akzentuierter Aussprache und
Intonationssicherheit. Zusammen mit Lena Wüst setzte sie auf
schnörkellose, aber nicht weniger |
|
ausdrucksvolle Umsetzung in "Ich steh' an Diner
Krippen hier". Das weiche Timbre ihrer Stimme ergänzte sich
hervorragend mit dem Klang der Orgel.
Gerade im "Venite pastores" von
Bonifazio Graziani konnten die Künstlerinnen die innige Bitte an die
Hirten, doch die heiligen Stätten der Liebe auszusuchen, mit
gesanglichen Phrasierungsbögen und dynamisch differenziertem
Orgelspiel hervorheben. Ein Bild pastoralen Idylls hatten die
Zuhörer bei Händels "Er weide seine Herde" aus dem bekannten
"Messias" vor Augen. Mit herzlichem Applaus wurden die "Engel"
belohnt |